Ehrenamtliche Hospizbegleitung

Für die Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen qualifiziert der Verein ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen von Seminaren. Diesen Seminaren geht ein Orientierungswochenende voraus, in dem sich Interessierte detailliert über die Tätigkeiten als Hospizbegleiter(in) informieren können.

Die Seminare orientieren sich an den Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz und der Rahmenvereinbarung nach § 39 a SGB und umfassen mindestens 100 Unterrichtseinheiten. Themen sind dabei u.a. die eigene Sterblichkeit & Spiritualität, Kommunikation, Begleitung von Angehörigen, Sterbeprozesse, Rituale und Bestattungskultur.

Im Anschluß an die Seminare findet ein insgesamt 40-stündiges Praktikum im Hospiz Agape, in einer Pflegeeinrichtung und bei einem ambulanten Pflegedienst statt.

Eingesetzt werden unsere HospizbegleiterInnen…

  • …im häuslichen Umfeld
  • …in Pflegeeinrichtungender Region
  • …im Hospiz Agape
  • …im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden

Ehrenamtliche Hospizbegleiter(innen) werden auch nach der Qualifizierung mit regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen, Vorträgen und Supervisionen in ihrer Tätigkeit begleitet.

Für das Orientierungswochenende wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 75 € erhoben. Die Ausbildung selbst wird vom Verein kostenfrei angeboten. Dafür verpflichten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen)nach der Qualifizierung, zwei Jahre für den Verein tätig zu sein.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Anschrift

Ökumenische Hospizhilfe
Südliche Bergstraße e.V.
Heidelberger Straße 9
D-69168 Wiesloch

Kontakt

Telefon: 06222 / 1407
Fax: 06222 / 3071644
kontakt@hospizhilfe.info
Mitgliedsantrag

Sprechzeiten

Dienstag:
14 – 16 Uhr
Donnerstag:
9 – 11 Uhr

dasein
zuhören
begleiten

Privacy Preference Center